“Sterben lernen – eine Kunst”

Vielleicht empfindest du es ungewöhnlich, dass ich darüber berichte, das Sterben zu lernen. Und dass gutes Sterben eine Kunst sein soll, ist vielleicht auch neu für dich. Aber der Tod ist jedem Menschen ein treuer Begleiter: ein überraschend unangenehmer, ein als Erlöser herbeigesehnter, ein Gespenst, vor dem wir uns fürchten oder als mit Freude und wahrer Gelassenheit erwarteter Freund.

CD_Sterben-lernen

Ein Hörbuch über die Kunst, das Sterben zu lernen, über ein Thema, das wir gerne vor uns her schieben oder mit dem wir am Liebsten gar nichts zu tun haben wollen. Gesprochene Worte aus einem interessanten Buch, Texte die wachrütteln und berühren. Hilfreich für spirituell interessierte und bewusst lebende Menschen, aber auch für jene, die sich weise und zugleich untermalt mit viel Ironie und Humor, gut auf das Ende des Lebens vorbereiten wollen.

Ein anderes Hörbuch, eines, über das sich geliebte Menschen, Freunde und Bekannte ebenso freuen werden, vielleicht, weil sie dankbar sind, erinnert zu werden, dass das Leben ein spannender Akt ist, aber nicht der letzte.

Sterben – ein Akt des Lebens, kein Trauerspiel

Wir können dem Tod nicht ausweichen, nicht vor ihm davonlaufen, so gerne wir das auf mannigfaltige Weise zeitweise versuchen. Das Sterben gehört zum Spiel des Lebens dazu, ob wir nun wollen, oder nicht.

Vielleicht fragst du dich, warum ich über den Tod spreche, wenn doch das Leben das ist, was wichtig erscheint und das man meistern will. Aber ich kann dir sagen, dass im Grunde alle am Tod interessiert sind und zwar von dem Moment an, an dem wir alle einmal sterben müssen. Alle haben wir nämlich eine besondere Angst vor ihm.

“Ob wir es wollen oder nicht, jeder von uns hat die eigene Stunde gezeichnet – als ob im selben Moment, in dem man geboren wird, in ein Buch der Tag und die Stunde geschrieben würden, an dem man sterben muss.”

Ruhestaette_500Darüber philosophierte Oberto Airaudi, der im Jahr 2013 verstorbene Gründer von Damanhur und Eingeweihter der Mysterien des Lebens. Ein Mann, der sich selbst Falco nannte und über Leben und Tod auf besondere Weise erzählte. Er meint weiter:
“Der Tod ist die einzige Konstante aller unserer Inkarnationen: jedes Mal wenn man stirbt, durchlebt man eine neue Erfahrung, anders als die vorhergehende, einzig in ihrer Art. Im Westen hat man Angst vor dem Tod. Man hat Angst davor, die eigene Individualität zu verlieren, nicht mehr man selbst zu sein, nicht mehr sagen zu können: ich!”

 

Sterben lernen – eine erlernbare Kunst?

Der Tod hat viele Gesichter. Nur selten weiss man, was einen erwartet und noch weniger weiss man, wie man diese letzten Stunden, Minuten, Sekunden wohl erleben wird. Ob in Angst vor dem Ungewissen oder in gelassener Erwartung, weil man sich vorbereitet hat. Dass dieser Moment ein schöner wird – der vermutlich wichtigste im Leben einer jeden Person nach dem ersten Atemzug – hängt in vielem davon ab, wie du ihn selbst planst und gestaltest. Sterben lernen ist eine Kunst, die man lernen kann.

Warum das Thema Tod im Leben jedes Menschen einen wichtigen Platz einnehmen sollte, liegt eigentlich auf der Hand, oder besser gesagt, spüren wir das in unseren Herzen. Es ist ein Thema, das uns berührt, das Emotionen weckt, wie ein kunstvoll kreiertes Gemälde. Und zugleich empfinden wir alles, was mit dem Thema Tod in Zusammenhang steht, oftmals als Belastung. Das, obwohl wir im Innersten genau wissen, dass es eines der wichtigsten Themen des Lebens überhaupt ist.

Informiere dich über das Leben, sterben kannst du später!
Herlinde Herkenrath , PRANA PRAXIS Gesundheit & Integrative Entwicklung

Mich fasziniert das Leben seit meiner Geburt. Dich vermutlich auch! Sonst würdest du diese Zeilen nicht lesen. Und vielleicht stimmst du mir zu: der Tod gehört zum Erfahrungsschatz eines jeden Menschen, auf vielfältige Weise. Jeder Mensch hat mit ihm zu tun, auf die eine oder andere Art.

Er begegnete mir persönlich schon des Öfteren, der Tod. Ich ging damit jedes Mal anders um, abhängig davon, wie überrascht er mich traf. Natürlich hatte es auch damit zu tun, wie alt ich in diesem Moment war, ob noch ein Kind, eine Erwachsene und ob es mich selbst betraf oder wie nah mir der Verstorbene oder der gerade Sterbende stand.

… es mich selbst betraf? Ja, denn in den letzten Jahren, auf dem meditativen Weg der Bewusstwerdung, lernte ich mich auch an andere Leben von mir selbst und an verschiedene Arten meiner unterschiedlichen Tode erinnern. Ich habe auf meinem spirituellen Weg mittlerweile eine Sicht vom Sterben erlangt, die mir ein Gefühl von Sicherheit, Frieden und Gelassenheit vermittelt, wenn ich über meine letzten Stunden nachsinne.

Und wie hast du den Tod bislang erlebt, den anderer oder aus verschiedenen Leben von dir selbst?

Einem Hörbuch lauschen statt Zeilen lesen

Wenn du mehr über das Thema “Sterben lernen” wissen möchtest – über die vielfältigen Aspekte des Lebens und des Todes und wie man sich gut auf diesen besonderen Moment vorbereiten kann – bietet sich die Chance, das auf angenehme Weise durch ein Hörbuch in Erfahrung zu bringen. Zu hören, wie es einem ganz besonderen Menschen damit ergangen ist, einem Eingeweihten, der sich an seine vergangenen Leben erinnern lernte, an die verschiedenen Arten seiner Tode und das literarisch festgehalten hat.

Textausschnitt_Sterben lernen - eine Kunst

Hier bzw. mit einem Klick auf das Bild, kannst du in das Hörbuch “Sterben lernen – eine Kunst” hineinhören, in ein Kapitel, in dem auf einfühlsame Weise erzählt wird, wie man sich im Leben auf den Tod vorbereiten kann und wie man seinen eigenen Moment lebt.

Lass dir erzählen, was Falco, der Autor des Buches “Imparare a morire – un arte” in seinen verschiedenen Leben, an die er sich erinnerte, in Erfahrung gebracht hat, worauf es im Leben und insbesondere beim Sterben ankommt, damit es ein schöner Tod wird. Ein Hörbuch deshalb, weil selbst schwer kranken Menschen es einfacher gemacht werden soll, sich mit einem wichtigen Thema auseinanderzusetzen, auch wenn das Lesen bereits schwer fällt.

Die Doppel-CD ist in der PRANA PRAXIS direkt erhältlich oder ganz einfach durch eine Bestellung per eMail.

Ein Hörbuch als besonderes Geschenk

Das Thema “Sterben lernen” und all die damit in Zusammenhang stehenden Aspekte von verschiedenen Gesichtspunkten aus zu betrachten, mag dich als eine Person interessieren, die sich auf besondere Weise auf den Moment des eigenen Todes vorbereiten will. Oder du hast dich bereit erklärt oder fühlst dich berufen, jemand anderen auf seinem letzten Weg zu begleiten.

Vielleicht möchtest du einem Kranken, einem Menschen, der dir am Herzen liegt oder vielleicht nur noch kurze Zeit leben wird, auf besondere Weise helfen, indem du ihm ein wertvolles Geschenk machst. Und wenn diese Person nicht mehr genug Kraft oder nicht die Musse hat, ein ganzes Buch selbst zu lesen, wird sie sich ganz besonders über deine Aufmerksamkeit freuen.

Für all diese besonderen Momente ist das Hörbuch “Sterben lernen – eine Kunst” nach dem Buch “Imparare a morire – un arte” von Falco, Oberto Airaudi erstellt worden. Eine Doppel-CD mit 160 besonderen Hör-Minuten über das Leben und das Sterben, besprochen und das Layout kreiert von Herlinde Herkenrath, untermalt mit Musik komponiert und gespielt von Künstlern aus Damanhur.

Wenn du mehr über das Thema “Sterben lernen” wissen möchtest, du an einem Austausch mit Gleichgesinnten interessiert bist, nimm bitte Kontakt mit mir auf.